
Methylmethacrylat kommt beispielsweise bei der Herstellung von Farben zum Einsatz (Bild: ©demarco-Fotolia.com)
„Wir sind derzeit in konstruktiven Gesprächen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Akzonobel. Axalta ist eine ehemalige Dupont-Sparte und Hersteller von Reparaturlacken für Autos. Der Zusammenschluss wird von dem niederländischen Unternehmen als „Merger of Equals“ gesehen und hat einen Wert von rund 30 Mrd. US-Dollar. An den Plänen des niederländischen Konzerns, seine Spezialchemiesparte auszugründen, ändere die Diskussion um eine mögliche Fusion allerdings nichts, heißt es in der Presseerklärung. Das Spin-off ist für April 2018 geplant.
Der niederländische Konzern hatte im Frühjahr ein 29 Mrd. USD schweres Übernahmeangebot von seinem amerikanischen Konkurrenten PPG Industries abgelehnt. Die Fusionsverhandlungen mit Axalta werden deshalb auch als Versuch gesehen, die Unabhängigkeit des Unternehmens zu bewahren.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit