
Das Bauchemie-Geschäft geht an den Finanzinvestor Lone Star. (Bild: BASF)
Die bereits angekündigte Devestition im Bereich Ultrafiltrations-Membranen umfasst die Anteile am Tochterunternehmen Inge mit dessen Hauptsitz und Produktionsstandort in Greifenberg einschließlich aller Mitarbeiter, den internationalen Vertrieb sowie bestimmte geistige Eigentumsrechte. Das Geschäft war bisher Teil des BASF-Unternehmensbereichs Performance Chemicals.
Bauchemie geht für 3 Mrd. an Finanzinvestor
Auch beim Verkauf seines Bauchemie-Geschäfts ist der Konzern einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Mit Lone Star, einem globalen Private-Equity-Unternehmen, hat sich ein Käufer gefunden, der laut Vereinbarung 3,17 Mrd. Euro zahlt. Der Verkauf hatte sich bereits im vergangenen Juni angedeutet. Mit dem Abschluss der Transaktion wird nun im dritten Quartal 2020 gerechnet.
„Das BASF-Bauchemiegeschäft passt sehr gut zu unserem Portfolio und ergänzt unsere Investitionen in der Baustoffindustrie“, meint Donald Quintin, President für Europa bei Lone Star. Mit mehr als 7.000 Mitarbeitern verfügt das Bauchemie-Geschäft über Produktionsstätten und Vertriebsbüros in mehr als 60 Ländern und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 2,5 Mrd. Euro. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit