
Über den Verkauf hinaus beabsichtigt die BASF, ihren 50-prozentigen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen PEC-Rhin, einem Joint Venture mit GPN, an Eurochem zu veräußern. Die gesamte Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden und hat einen Wert von rund 700 Mio. Euro.
„Unser erfahrenes Team und die äußerst wettbewerbsfähigen Anlagen werden bei einem strategischen Käufer, dessen Kerngeschäft Düngemittel sind, eine dauerhafte Zukunft haben und zusätzlichen Wert schaffen“, erklärt Dr. Andreas Kreimeyer, Mitglied des Vorstands der BASF und verantwortlich für das Segment Chemicals.
Dmitry Strezhnev, CEO von EuroChem, berichtet „Die Transaktion steht in Einklang mit unserer Strategie, unseren Anteil an der globalen Düngemittelindustrie durch organisches Wachstum und durch gezielte Akquisitionen zu erhöhen.“
Die Düngemittel-Aktivitäten der BASF entsprechen weniger als einem Prozent des gesamten Umsatzes der BASF-Gruppe. Die Düngemittel-Produktion in Ludwighafen ist nicht in den Verkauf einbezogen.
Die vollständige Mitteilung der BASF lesen Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit