
Bodo Möller Chemie produziert Chemikalien unter anderem für die Farben- und Lackindustrie. (Bild: Sebastian Duda – Fotolia)
Das Unternehmen verspricht sich vom neuen Standort – nach Expansionen in Afrika, Asien und Amerika – nun die Präsenz im europäischen Markt zu stärken. Die Produktpalette von Bodo Möller Chemie umfasst Chemikalien für die Klebe- und Dichttechnik, den Composites- und Elektrobereich, die Farb- und Lackindustrie sowie antimikrobielle Additive für Kunststoffe. Profitieren sollen vor allem die Composite-Branche, die Holz-, General- und die Automotive-Industrie.
Vom neuen Standort in Rumänien und von seinen weiteren Standort vertreibt der Konzern Spezialchemikalien unter anderem an Partner wie BASF, Henkel, Huntsman, Dow und Dupont. Außerdem bietet das Unternehmen Dienstleistungen in Form von Formulierungen und Anwendungstests an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit