
Viewlocity, Anbieter von Supply-Chain-Event-Management-Software und Dienstleistungen, ist mit Business Gateway eine umfassende technologische und strategische Partnerschaft eingegangen.
Ziel des Abkommens ist eine intensive strategische Zusammenarbeit in Europa, wobei eine gemeinsame Kundenbetreuung im Bereich Logistik und Industrie im Mittelpunkt steht. Es wird weiterhin eine enge Zusammenarbeit im technischen Bereich angestrebt, in deren Rahmen beide Unternehmen gegenseitig Applikationen und Lösungen nutzen.
Business Gateway plant die Entwicklung eines gemeinsamen Modells, das die Visibility Tools von Viewlocity über ASP (Application Service Providing) anbietet. Konkrete Vorteile ergeben sich besonders im Hinblick auf eine schnellere Systemintegration mit Projektlaufzeiten von zwei bis drei Tagen, anstelle der bisher üblichen zwei bis drei Monate. Da das Business Gateway Modell auf Basis des Transaktionsvolumens berechnet wird, ergeben sich keine Lizenzgebühren, wodurch das Investitionsrisiko entfällt. Durch die weitgehende Automatisierung der Geschäftsvorgänge zwischen den Unternehmen können Prozesskosten und Kosten für logistische Prozesse reduziert werden.
Business Gateway AG ist ein Beteiligungsunternehmen der Agamus Consult Unternehmensberatung und gehört damit zur Unternehmensgruppe Otto Wolff von Amerongen, die b2b-Datenkommunikationsplattformen zur Verbindung von Geschäftsprozessen für Kunden im In- und Ausland entwickelt, betreibt und vermarktet.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse: Pressekontakte Lucy Turpin Communications Eva Hildebrandt Prinzregentenstr. 79 81675 München Tel: +49-89-41 77 61 14 Fax:+49-89-41 77 61 11 e.hildebrandt@LucyTurpin.com Viewlocity GmbH Alexandra Paatz Maximilianstrasse 35 A 80539 München Tel: +49-89-242 18 375 Fax: + 49-89-242 18 328 apaatz@viewlocity.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit