
Der Motorhersteller Cummins hat mit Chevron eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Geschäft basierend auf erneuerbaren Energien unterzeichnet. (Bild: Cummins)
Die Absichtserklärung bildet den Rahmen für die anfängliche Zusammenarbeit von Chevron und Cummins in Bezug auf vier Hauptziele: Förderung der öffentlichen Politik, die Wasserstoff als dekarbonisierende Lösung für den Transport und die Industrie fördert; Aufbau einer Marktnachfrage für Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen, die mit Wasserstoff betrieben werden; Entwicklung einer Infrastruktur zur Unterstützung der Nutzung von Wasserstoff für die Industrie und Brennstoffzellenfahrzeuge; Erkundung von Möglichkeiten zur Nutzung der Elektrolyseur- und Brennstoffzellentechnologien von Cummins in einer oder mehreren der inländischen Raffinerien von Chevron. Über die jüngsten Entwicklungen rund um das Thema Wasserstoff-Elektrolyse informieren wir Sie in diesem News-Stream.
"...die Zusammenarbeit mit Cummins ist ein positiver Schritt in Richtung unseres Ziels, ein groß angelegtes Geschäft in einem kohlenstoffärmeren Bereich aufzubauen, das unser derzeitiges Angebot ergänzt", sagte Andy Walz, President von Chevron's Americas Fuels & Lubricants. "Wasserstoff ist nur eine der kohlenstoffärmeren Lösungen, in die wir investieren, um unsere Kunden in die Lage zu versetzen, die Kohlenstoffintensität ihrer Geschäfte und ihres täglichen Lebens zu reduzieren. Wir haben auch in die Entwicklung und Lieferung von erneuerbarem Erdgas, in die Beimischung von erneuerbaren Energien in unsere Kraftstoffe, in die Mitverarbeitung von Bio-Rohstoffen in unseren Raffinerien und in Minderungsprojekte investiert, die die Kohlenstoffintensität unserer Betriebe reduzieren."
"Die Zusammenarbeit mit Chevron, um die Wasserstofftechnologie voranzutreiben und die Entwicklung des Ökosystems zu beschleunigen, hilft uns dabei, unser Ziel, eine kohlenstoffneutrale Welt zu ermöglichen, weiter zu verfolgen", sagte Amy Davis, Vice President und President of New Power bei Cummins. "Die Energiewende findet statt, und wir erkennen die entscheidende Rolle, die Wasserstoff in unserem Energiemix spielen wird.". Cummins hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 2.000 Brennstoffzellen und 600 Elektrolyseure auf der ganzen Welt im Einsatz. Das Unternehmen erforscht weitere Wasserstoff-Alternativen, einschließlich eines wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotors.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit