Zellulose-Ethanol-Anlage von Clariant am Standort Podari, Rumänien

Zellulose-Ethanol-Anlage von Clariant am Standort Podari, Rumänien (Bild: Clariant)

Der Standort soll im vierten Quartal seinen Betrieb aufnehmen und Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen produzieren. Die Anlage in Podari, Bezirk Dolj, wurde seit Baubeginn 2019 mit bis zu 800 Arbeitenden vor Ort auf einem 10 Hektar großen Areal errichtet. Es wurden Verträge mit über 300 lokalen Bauern geschlossen, um die Versorgung mit den notwendigen Rohstoffen sicherzustellen.

Schlüsselrolle bei der Verringerung des CO2-Fußabdrucks

Die fertiggestellte Anlage ist ein wichtiger Schritt zur kommerziellen Nutzung von Clariants Sunliquid-Technologie und unterstützt die Unternehmensstrategie für das Lizenzgeschäft damit: „Biokraftstoffe und Biochemikalien, die aus Agrarreststoffen hergestellt werden, spielen eine Schlüsselrolle bei der Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks“, sagte Conrad Keijzer, Chief Executive Officer von Clariant. „Diese Investition und die erfolgreiche Kommerzialisierung dieser neuen Technologie ist ein bedeutender Meilenstein für Clariant und ein weiterer Beleg für unsere ambitionierte Wachstumsstrategie, die durch Innovationen zu einer nachhaltigeren Welt beiträgt.“

Der Konzern nennt auch ökonomische Vorteile für die Region durch den Bau der Anlage. Durch die lokale Beschaffung von Rohstoffen lassen sich Treibhausgas-Emissionen weiter senken. Darüber hinaus entstehen entlang der regionalen Wertschöpfungskette zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten. Im Prozess entstehende Nebenprodukte dienen zur Erzeugung erneuerbarer Energie, um die Anlage unabhängig von fossilen Energiequellen zu machen. Daher ist das entstehende Zellulose-Ethanol ein praktisch kohlenstoffneutraler Biokraftstoff der zweiten Generation. Neben der Anwendung als Drop-in-Lösung beim Mischen von Kraftstoffen bietet dies weitere Möglichkeiten für nachgeschaltete Anwendungen in biobasierten Chemikalien und nachhaltigem Flugzeugtreibstoff.

„Es ist ermutigend, zu sehen, was wir seit Beginn der Entwicklung unserer Sunliquid-Technologie 2006 geschafft haben. Die Technologie wurde 2012 erfolgreich in unserer vorkommerziellen Anlage implementiert und seither wurden fünf Sunliquid-Technologie-Lizenzen sowohl in Europa als auch in China verkauft. Dieser Meilenstein in Rumänien bekräftigt unser Bekenntnis zum Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft“, sagte Christian Librera, Leiter der Business Line Biofuels and Derivatives von Clariant.

Folgen Sie uns auf Linkedin

Logo von Linkedin

Chemieindustrie, Chemieingenieurwesen und Anlagenbau sind Ihre Themen und Sie wollen stets auf dem Laufenden sein? Dann folgen Sie unserem Fachmagazin auf Linkedin.

Sie möchten gerne weiterlesen?