
Der Spezialchemie-Hersteller Clariant musste seine Ziele trotz Gewinnsteigerung weiter nach hinten verschieben (Bild: Clariant)
Peter R. Huntsman, Präsident und CEO von Huntsman, und Hariolf Kottmann, CEO von Clariant, lassen sich in in einer gemeinsamen Erklärung dazu wie folgt zitieren: „Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass die vorgeschlagene Fusion unter Gleichen, wie sie am 21. Mai 2017 vereinbart wurde, im langfristigen Interesse aller unserer Aktionäre ist. Angesichts der anhaltenden Anhäufung von Clariant-Aktien durch den aktivistischen Investor White Tale Holdings und seiner Ablehnung der Transaktion … glauben wir jedoch, dass die Unsicherheit zu groß ist, ob Clariant die Zustimmung von zwei Dritteln der Aktionäre erhalten wird, die für die Genehmigung der Transaktion nach schweizerischem Recht erforderlich ist.“ White Tale hatte zuletzt seinen Anteil an Clariant weiter erhöht und hält nun 20 Prozent der Aktien des Spezialchemie-Herstellers. Der US-Investor argumentiert, dass Clariant bei der beabsichtigten Fusion unterbewertet ist und der Zusammenschluss unternehmerisch keinen Sinn ergibt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Clariant International Ltd. Functional Chemicals Division
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz
Switzerland
Aktuellste Beiträge

Lösungen für Lithium-Ionen-Batterien
Hosokawa Alpine bietet Anwendern verschiedenste Lösungen, um Batteriematerialien zu verarbeiten – darunter Trockner, Mühlen und Mischer.Weiterlesen...

Ineos erhält Förderzusage für Wasserstoff-Projekt in Köln
Ineos untersucht den Bau einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff am Standort in Köln/Dormagen. Für die Machbarkeitsstudie erhielt der Chemiekonzern nun eine Förderzusage der Landesregierung.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Alles zum Thema Carbon Capture and Storage
Das Abscheiden und Speichern von Kohlendioxid, zusammengefasst unter der englischen Abkürzung CCS für Carbon Capture and Storage, gilt als entscheidende Übergangstechnologie, um die Netto-CO2-Emissionen schnell zu senken. Aktuelle Projekte und Entwicklungen finden Sie in dieser Übersicht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit