
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen Clariant, Exxonmobil und die Renewable Energy Group die Herstellung von Biokraftstoffen aus Zellulose voran bringen. (Bild: Scanrail - stock.adobe.com)
Die neue Partnerschaft mit Clariant erweitert eine bereits bestehende Forschungszusammenarbeit zwischen Exxonmobil und REG. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die Biokonversionstechnologie von REG Life Sciences die Umwandlung von Zellulose-Zucker zu Biodiesel in einem einstufigen Prozess ermöglicht. Die neue Vereinbarung mit ermöglicht die weitere Optimierung dieser Technologie durch die Nutzung bereits getesteter und als geeignet bewerteter Zellulose-Zucker, die mit der Sunliquid-Technologie von Clariant gewonnen werden. Das Ziel der beteiligten Unternehmen besteht darin, die Prozesse von Clariant und REG zu einem nahtlosen Verfahren für die Herstellung von Biodiesel aus Biomasse zu verschmelzen.
»In den vergangenen drei Jahren hat unsere Arbeit mit REG zu wichtigen Fortschritten in der genetischen Optimierung der von REG entwickelten Mikroben geführt, die bei der Umwandlung von Zellulose-Zucker zu Biodiesel eine Rolle spielen«, sagt Vijay Swarup, Vice President des Bereichs Forschung und Entwicklung bei der ExxonMobil Research and Engineering Company. «Die Anwendung des Fachwissens von Clariant hilft uns, einen entscheidenden Schritt im Umwandlungsprozess von Zellulose besser zu verstehen und voranzubringen, der uns hoffentlich dabei hilft, eine Technologie für die Massenproduktion von Biodiesel zu entwickeln.»
Low-Carbon-Biodiesel aus Stroh

Clariant baut bereits in Rumänien eine Zellulose-Ethanol-Anlage, die mit dem Sunliquid-Verfahren arbeitet. Bild: Clariant
Mit dem Sunliquid-Verfahren werden Pflanzenreststoffe wie Weizen-, Reis- und Maisstroh sowie Zuckerrohrbagasse umgewandelt. Das Verfahren umfasst die chemikalienfreie Vorbehandlung, die integrierte Produktion von Rohstoffen und prozessspezifischen Enzymen und die Gewinnung grosser Mengen fermentierbarer C5- und C6-Zucker. In seiner Demonstrationsanlage in Straubing (Deutschland) wird Clariant Versuche mit verschiedenen Zellulose-Rohstoffen durchführen, die zu Zuckern umgewandelt werden. REG und ExxonMobil gewinnen daraus hochwertigen sogenannten Low-Carbon-Biodiesel.
Die Technologie von REG Life Sciences hat ihre Eignung für so unterschiedliche Bereiche wie Duft- und Aromenherstellung, Spezialchemie und Fahrzeugkraftstoffe bereits unter Beweis gestellt. Im Rahmen der Partnerschaft mit Exxonmobil hat REG eine proprietäre Technologie entwickelt, die spezielle Mikroben nutzt, um komplexe Zellulose-Zucker in einem einstufigen Fermentationsverfahren in Low-Carbon-Biodiesel umzuwandeln.
Die Projektbeteiligten wollen ausserdem an einer Konzeptstudie arbeiten, um die Machbarkeit des Verfahrens, welches die Technologien aller drei Parteien integriert, zu evaluieren.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Clariant International Ltd. Functional Chemicals Division
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz
Switzerland
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit