
Der Clariant-Sitz in Pratteln bei Basel, Schweiz, bleibt auch Standort des neuen Unternehmens Huntsman-Clariant. (Bild: Clariant)
Die Vorstände beider Firmen haben dem Zusammenschluss einstimmig zugestimmt. Der daraus hervorgehende Spezialchemie-Konzern mit dem Namen Huntsman-Clariant soll seinen Sitz in der Schweiz haben. Das operative Geschäft soll vom Huntsman-Sitz in Texas aus geleitet werden. 52 % der Anteile sollen die bisherigen Aktionäre des Schweizer Unternehmens erhalten, 48 % die Huntsman-Aktionäre. Die Fusion soll bis Jahresende 2017 abgeschlossen sein.
Die Fusionspartner erwarten für das neue Unternehmen jährliche Synergieeffekte in Höhe von 400 Mio. US-Dollar. Bei einem Jahresumsatz von 13,2 Mrd. US-Dollar rechnen die Vorstände mit einem operativen Ergebnis von 2,3 Mrd. Dollar. Der kombinierte Unternehmenswert beträgt geschätze 20 Mrd. Dollar. Durch die Zusammenarbeit soll der Konzern von den jeweiligen Stärken der Partner profitieren. Insbesondere der Zugang zu attraktiven Märkten in den USA und China soll sich verbessern.
„Dies ist der perfekte Deal zur richtigen Zeit“, urteilte CEO Hariolf Kottman. Er soll Vorstandsvorsitzender des neuen Konzerns werden. Die Stelle des CEO geht an den bisheringen Huntsman-Präsidenten Peter Huntsman. Der Vorsitz des Fusionskonzerns wird zu gleichen Teilen aus Clariant- und Huntsman-Personal bestehen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Ad-hoc-Mitteilung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Clariant International Ltd. Functional Chemicals Division
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz
Switzerland
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit