
Mit der Übernahme von NPS Pharma will Shire im Bereich Spezialarzneimittel weiter wachsen (Bild: FikMik-Fotolia)
Hydroxychloroquin ist ein entzündungshemmender, immunmodulierender und antiviraler Wirkstoff. Die Medikamente sollen an die US-Bundesstaaten verteilt werden, damit sie von Ärzten an Patienten verschreiben werden können. Dies soll ermöglicht werden, obwohl bislang keine klinische Studie verfügbar oder durchführbar ist. Die FDA fordert allerdings, dass Ärzten und Patienten Faktenblätter mit wichtigen Informationen über die Verwendung von Chloroquinphosphat und Hydroxychloroquin-Sulfat bei der Behandlung von COVID-19 zur Verfügung gestellt werden, zum Beispiel über bekannte Risiken und Nebenwirkungen der Medikamente.
Hydroxylchloroquin wird in Deutschland vom Pharmakonzern Sanofi unter dem Namen Quensyl vertrieben.
(as)
Corona-Krise in der deutschen Industrie – die Meldungen in Bildern
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Food and Drug Administration
5600 Fishers Lane
0 Rockville, Maryland 20857
United States
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit