

Vergleich: Welche Entwicklungsschwerpunkte bei Durchflussmessgeräten sind aus Anwender- und aus Herstellersicht wichtig? (Grafik: CHEMIE TECHNIK)
Ganz vorne stehen aus Herstellersicht Werkstoffe für den Prozessanschluss sowie die Montagefreundlichkeit gefolgt von der Messbereichserweiterung und Komplettlösungen für definierte Mess- und Regelaufgaben. Während sich die Anwender gleicher Maßen Entwicklungen bei Werkstoffen und zur vereinfachten Montage wünschen, sehen diese allerdings weder größere Messbereiche noch Komplettlösungen als dominierende Entwicklungsschwerpunkte. Sie wünschen sich dagegen einheitliche Geräteplattformen sowie Entwicklungsanstrengungen bei der Gerätesoftware. Außerdem steht für die befragten Anwender die Verlängerung der Gerätelebensdauer an erster Stelle.
Deutliche Abweichungen offenbart die Sicht auf Entwicklungsschwerpunkte bei der Bewertung von Asset Management sowie von Geräten mit Ethernet-Schnittstelle. Asset Management-Fähigkeit gewinnt für die Anwender in der Chemie sichtlich an Bedeutung.
Seit 2001 befragt die Redaktion der CHEMIE TECHNIK sowohl Anwender als auch Hersteller regelmäßig nach Trends in der Durchflussmessung. Mit der nun insgesamt vierten Studie dieser Art hatten wir rund 150 Anwender und 132 Hersteller angeschrieben und befragt.
Hier finden Sie den ausführlichen Artikel zu unserer Befragung zu Entscheidungskriterien für Durchflussmessgeräte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit