
Das neue ePaper Prozessautomatisierung der CHEMIE TECHNIK zeigt aktuelle Trends. (Bild: CHEMIE TECHNIK)
Wenn am Donnerstag die Namur-Hauptsitzung beginnt, werden nicht nur „Lösungen zur Optimierung“ das Thema sein, wie der diesjährige Titel tiefstapelt, sondern es wird auch um eine neue Rollenverteilung in der Prozessautomation gehen. Der Namur-AK 2.8 stellt die neue Namur Open Architecture (NOA) vor, die eine Trennung von Kern-Auztomatisierung und Daten zur Optimierung zum Ziel hat. Auch einige Leitsystemanbieter – darunter Sitzungssponsor Yokogawa – wollen künftig Daten aus der Prozessautomatisierung in verstärktem Maße außerhalb der klassischen Automatisierungsstruktur auswerten (z.B. über Cloud-Dienste) und für ganz neue Geschäftsmodelle nutzen.
(as)