
Das Polyamid Zytel wird vor allem im Automobilbau eingesetzt (Bild: © Skri - Fotolia.com)
Die Vereinbarung zwischen Domo und Solvay umfasst die Bereiche Engineering Plastics in Frankreich und Polen, High Performance Fibers in Frankreich, Polymer- und Zwischenprodukte in Frankreich, Spanien und Polen. Die Vereinbarung beinhaltet auch ein Joint Venture zwischen BASF und Domo in Frankreich zur Herstellung von Adipinsäure.
Das Geschäft umfasst die Bereiche Produktion, Vertrieb, technischer Support, F&E und Innovationsdienstleistungen, die derzeit zusammen rund 1.100 Mitarbeiter beschäftigen. Die Übernahme, die noch der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden bedarf, wird voraussichtlich bis Ende des vierten Quartals 2019 abgeschlossen sein. Die Vereinbarung sieht eine schuldenfreie Übernahme vor, wobei Domo den Kaufpreis in Höhe von 300 Mio. Euro in bar bezahlt.
Mit der Übernahme des PA-6.6-Geschäfts will Domo das nachgelagerte Geschäft mit technischen Kunststoffen auf Nylonbasis deutlich stärken und strebt die europäische Marktführerschaft an. Durch die Übernahme wird der Umsatz von Domo Chemicals von 900 Mio. Euro auf 1.600 Mio. Euro steigen.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG