Yves Bonte, CEO von Domo Chemicals will mit der Übernahme des Polyamid-Geschäfts von Solvay das Domo-Geschäft mit Nylon-basierenden Werkstoffen stärken.

Yves Bonte, CEO von Domo Chemicals will mit der Übernahme des Polyamid-Geschäfts von Solvay das Domo-Geschäft mit Nylon-basierenden Werkstoffen stärken. (Bild: Domo)

Das von Solvay übernommene Geschäft beinhaltet die Betriebe der technischen Kunststoffe in Frankreich und Polen, den Betrieb der Hochleistungsfasern in Frankreich und den Betrieb der Polymere und Zwischenprodukte in Frankreich, Spanien und Polen. Dazu gehören die Produktion, der Vertrieb, der technische Support, die Forschung und Entwicklung sowie die Innovationsdienstleistungen in Frankreich, Spanien, Polen, Deutschland und Italien, die zusammen etwa 1.100 Mitarbeiter beschäftigen. Die Vereinbarung schließt auch ein Joint-Venture zwischen BASF und Domo in Frankreich für die Produktion von Adipinsäure ein. Domo Chemicals will mit der Übernahme der Solvay-Aktivitäten den Geschäftszweig der auf Nylon basierenden Werkstoffe stärken.

(as)

Zahlen und Fakten zur Kunststoffindustrie in Deutschland:

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

DOMO Caproleuna GmbH

Am Haupttor, Bau 3101
06237 Leuna
Germany