
Reiner Roghmann wechselte in die USA, Kepa Diaz de Mendibil übernimmt seine Aufgaben als Vorsitzender der Geschäftsführung und Leiter der mitteldeutschen Dow-Standorte Schkopau, Böhlen, Leuna und Teutschenthal. (Bild: Dow)
Roghmann soll künftig den Produktionsstandort in Midland leiten und gleichzeitig die Verantwortung für die Produktionsstandorte im Norden der USA sowie Kanada tragen. Er hatte die Leitung der mitteldeutschen Standorte und den Vorsitz der Geschäftsführung im Januar 2011 übernommen.
Kepa Díaz De Mendibil, bisher verantwortlich für den Dow-Standort in Barry, Großbritannien, sowie die Produktionsanlagen in Großbritannien und Skandinavien, begann seine Karriere bei Dow 1988 in Tarragona, Spanien. Zunächst übernahm der Industrieingenieur verschiedene Aufgaben im Bereich der Instandhaltung. 1994 erweiterte er seine Instandhaltungsverantwortlichkeiten auf den Cracker in Tarragona und leitete 2000 die Großabstellung der Anlage. Im selben Jahr wechselte er nach Ribaforada, Spanien, und übernahm dort die Rolle des Werkleiters und Produktionsleiters der Anlage für Polyurethan-Systeme.
2003 wechselte er nach Correggio, Italien, und erweitere seine Verantwortung auf die Polyurethan-Systemanlagen in Italien, Spanien, Ägypten und der Türkei. 2008 kehrte Diaz de Mendibil nach Tarragona zurück, um dort die Verantwortung für den Cracker zu übernehmen. 2012 wurde er zum Standortleiter von Tarragona ernannt und erhielt zusätzlich die Verantwortung für alle Produktionsanlagen auf der iberischen Halbinsel. Im Juli 2016 war er im Rahmen der vollständigen Übernahme von Dow Corning durch Dow nach Barry gewechselt, wo er nicht nur die Integration des Standortes in den Dow-Konzern leitete, sondern auch die operative Verantwortung für alle Produktionsstandorte in Großbritannien und Skandinavien inne hatte.
Kepa Díaz De Mendibil hat einen Abschluss in Industrial Engineering der Universität Bilbao/Spanien. Der 55-jährige ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
DOW Deutschland Inc. Synthetic Rubber SWB
Am Kronberger Hang 4
65827 Schwalbach
Germany
Aktuellste Beiträge

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit