Brunsbüttel verfügt über eine Reaktorkapazität von ca. 2.500 cbm und kann bis zu 25.000 t Farbstoffe im Jahr herstellen. Neben den Farbstoffsynthesestraßen verfügt Brunsbüttel noch über Produktionslinien zum Halogenaustausch und für Umsetzungen mit Phosgen. CBW und WeylChem werden den Standort zukünftig als gemeinsame Produktionsplattform nutzen. Die CBW wird mit den Anlagen in Brunsbüttel ihre Aktivitäten auf dem Gebiet der Auftragssynthese von Papier-, Textil-, und Lederfarbstoffen wesentlich ausweiten. WeylChem, ein führender Produktionspartner der Pflanzenschutzmittelhersteller, beabsichtigt, zukünftig auch Phosgenierungen anzubieten und damit das eigene Technologieportfolio abzurunden. Die Phosgenierungskapazität in Brunsbüttel soll ausgebaut werden. Die Managementverantwortung für den Standort wird bei der CBW liegen. Im Rahmen der Transaktion, die bis zum Oktober abgeschlossen sein soll, werden alle 120 Mitarbeiter übernommen.
Markt
DyStar und CBW/WeilChem wollen Standort Brunsbüttel gemeinsam nutzen
Die DyStar Colours Deutschland GmbH hat mit der CBW Chemie GmbH Bitterfeld Wolfen und der WeylChem Gruppe eine Einigung über den Erwerb des Standorts Brunsbüttel erzielt. DyStar plant, die Herstellung von Reaktivfarbstoffen Anfang 2012 weitgehend an asiatische Standorte zu verlagern.Am Standort, der in den Bayer Industriepark Brunsbüttel eingebunden ist, werden derzeit vorwiegend Reaktivfarbstoffe hergestellt.