

Einweihung des Neubaus von Endress+Hauser Conducta in Gerlingen: Geschäftsführer Dr.Manfred Jagiella, Bürgermeister Georg Brenner, Architekt Karl Grob sowie Klaus Endress, Chef der Endress+Hauser Gruppe (von links), durchschneiden das Band (Bild: Endress+
Deutlich über 15 Millionen Euro hat Endress+Hauser Conducta in den vergangenen drei Jahren in die beiden Bauabschnitte investiert. Das Unternehmen verfügt am Standort in Gerlingen nun insgesamt über etwa 20.000 m2 Nutzfläche. Neben weiteren Produktions- und Büroflächen wurden ein neues Laborzentrum und ein Seminarzentrum in die Gebäude integriert. Im Obergeschoss gibt es moderne Schulungs- und Veranstaltungsräume sowie das Betriebsrestaurant „SkyRest“.
Die klar gegliederte Gestaltung von Glasfassade und Tragwerk verbindet die neuen Bauten mit dem bisherigen Bestand. Ein markanter Kopfbau kennzeichnet den neuen Haupteingang. Besucher betreten die Räumlichkeiten über einen transparenten, großflächig verglasten Eingangsbereich. Herzstück der kommunikativen Architektur ist ein zentral angeordnetes, nach oben verglastes Atrium. „Der Innenhof verbindet als zentrales Element windmühlenartig sämtliche Gebäudeteile“, erläutert Manfred Jagiella das architektonische Konzept. Die sich nach oben hin öffnenden Galerien vermitteln Mitarbeitern und Besuchern Offenheit und Transparenz.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit