
„Die DNA des deutschen Anlagenbaus heißt: Wir bauen Qualität“, stellte Dr. Rainer Hauenschild, CEO der Siemens-Sparte Energy Solutions gleich zu Beginn der Veranstaltung in seinem Keynote-Vortrag klar und entwarf die Vision „local5“ als Weg zu andauerndem Erfolg im Anlagenbaugeschäft – ein Maßnahmenpaket bestehend aus lokalem Management, lokalen Verantwortlichkeiten, Produktmanagement, F&E, Beschaffung und Fertigung. Lothar Jungemann, Mitglied der Geschäftsleitung bei Uhde, berichtete über die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit koreanischen Engineeringunternehmen sowie die daraus gelernten Lektionen und unterstrich die Bedeutung der Technologieführerschaft. Hans Joachim Gastel, Head of Global Procurement, Linde AG, Geschäftsbereich Engineering, vertiefte den Aspekt der lokalen Beschaffung sowie die dazu notwendige und bei Linde inzwischen implementierte internationale Organisationsstruktur. Dass sich durch moderne Ansätze und „Value Engineering“ bis zu 50 % der Kosten im Anlagenbau einsparen lassen, verdeutlichte Thorsten Helmich, Maexpartners, am Beispiel solarthermischer Kraftwerke.
Auch die Bedeutung der Montagekompetenz wurde in Vorträgen und Diskussionen deutlich herausgestellt. Doch: „Wo bleibt der Quantensprung, mit dem die deutschen Anlagenbauer ihre Spitzenposition festigen können“, lautete eine Frage aus dem Publikum. Peter Gress, Senior Vice President Engineering, BASF SE, gab in seiner Keynote „Erwartungen der Betreiber
an den Anlagenbau“ Impulse für eine neue Betrachtungsweise im Anlagenbau: „Wertbasiertes Engineering zielt darauf, die Lebenszykluskosten einer Anlage zu minimieren“, verdeutlichte Gress und bot den Anlagenbauern die Hand zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Im Vortrag „Erfolgreiche Internationalisierung – Zentrale Steuerung vs. regionale Autonomie“ verdeutlichte Rüdiger Zerbe, Mitglied des Vorstandes der SMS Siemag AG, wie der Aufbau von Engineering in lokalen Märkten zu Kompetenz- und Aufgabenerweiterungen im Stammhaus in Deutschland führen kann.
Das 1. Engineering Summit wurde gemeinschaftlich von der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau und dem Süddeutschen Verlag – vertreten durch das Fachmagazin CHEMIE TECHNIK ausgerichtet. Aufgrund des Erfolgs und des hohen Teilnehmerinteresses steht der Termin für das 2. Engineering Summit bereits fest: 20.-21. November in Mannheim. Nähere Informationen unter www.engineering-summit.de
infoDIRECT 1108ct622
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit