

Reaktor 3 des Kraftwerkes im schwedischen Oskarshamn ist im Herbst häufiger von Quallen bevölkert (Bild: OKG)
Infolgedessen musste der Betreiber – die Eon-Tochter OKG – den Reaktor 3 des Kraftwerkes abstellen.
Dies sei laut Betreiberangaben ein vorsorglicher Schritt gewesen. Der Vorfall ereignete sich bereits am 29. September. Bereits seit 2. Oktober läuft der Reaktor wieder.
In Atomkraftwerken, die oft am Wasser gebaut sind, können Quallen sowie andere Meerestiere oder Treibgut Filter und Rohre verstopfen.
(su)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit