
Kullmann bleibt Vorstandsvorsitzender des Chemiekonzerns. (Bild: Evonik)
Kullmann hat seine aktuelle Stelle seit Mai 2017 inne. Laut Aussage des Spezialchemie-Konzerns könne unter seiner Führung der eingeschlagene strategische Kurs beibehalten und gestärkt werden: Konzentration auf Spezialchemie, Bündelung der Innovationskraft, Fokus auf Nachhaltigkeit, profitables Wachstum. Kullmann selbst kündigt weitere Schritte in diese Richtung an und betont, dass besonders nachhaltig und profitabel zu wachsen, eine Rolle in der Industrie spiele. Dabei profitiert Evonik laut der Aussage von Kullmann davon, dass Anwender vermehrt auf die Lösungen des Unternehmens setzen, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Im letzten Jahr erwirtschaftete der Chemiekonzern unter Kullmann einen Umsatz von 12,2 Mrd. Euro. Der Vorstandsvorsitzende ist außerdem seit März 2020 Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit