
Kullmann bleibt Vorstandsvorsitzender des Chemiekonzerns. (Bild: Evonik)
Kullmann hat seine aktuelle Stelle seit Mai 2017 inne. Laut Aussage des Spezialchemie-Konzerns könne unter seiner Führung der eingeschlagene strategische Kurs beibehalten und gestärkt werden: Konzentration auf Spezialchemie, Bündelung der Innovationskraft, Fokus auf Nachhaltigkeit, profitables Wachstum. Kullmann selbst kündigt weitere Schritte in diese Richtung an und betont, dass besonders nachhaltig und profitabel zu wachsen, eine Rolle in der Industrie spiele. Dabei profitiert Evonik laut der Aussage von Kullmann davon, dass Anwender vermehrt auf die Lösungen des Unternehmens setzen, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Im letzten Jahr erwirtschaftete der Chemiekonzern unter Kullmann einen Umsatz von 12,2 Mrd. Euro. Der Vorstandsvorsitzende ist außerdem seit März 2020 Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit