

Vertreter von Exxonmobil Chemical beim Spatenstich auf der neuen Anlage für synthetische Schmiermittel Basisöle in Baytown, Texas (Bild: Business Wire)
„Der Antrieb für eine höhere Energieeffizienz, eine verbesserte Haltbarkeit und verlängerte Ölwechselintervalle erhöht die Nachfrage nach Hochleistungs-Schmierstoffen aus hochentwickelten synthetischen Grundölen „, erklärt Habib Quazi, Global Vice President Synthetics. „Mit diesen neuen Metallocen Hi-Vis PAO Produktionskapazitäten demonstriert Exxonmobil seine Technologieführerschaft und sein Engagement, den Kunden die zuverlässige Versorgung mit synthetischen Grundölen zu ermöglichen, um innovative synthetische Schmierstoffe produzieren zu können.“
Die Grundölen werden mithilfe eines proprietären Metallocenkatalysators hergestellt und bieten verbesserte Leistungsmerkmale im Vergleich zu herkömmlichen PAO. Die ermöglichen die Produktion von Schmierstoffen mit verbesserter Scherstabilität, Viskositätsindex (VI) und Tieftemperatur-Performance.
Die vollständige Erklärung von Exxonmobil lesen Sie hier.
Die Anlage entsteht in dem Chemiekomplex in Baytown, Texas:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit