

Fluor-COO Peter Oosterveer und die BASF-Manager Wolfgang Haas, Volker Knabe und Martin Buschbacher bei der Vertragsunterzeichnung (Bild: Fluor)
Der Dienstleistungsvertrag wurde gestern bei der BASF in Ludwigshafen seitens Fluor von Peter Oosterveer, Chief Operating Officer und seitens der BASF von Martin Buschbacher, Senior Vice President of Global Indirect Procurement, Wolfgang Haas, President of Legal, Taxes and Insurance, und Volker Knabe, President of Engineering and Maintenance unterzeichnet. Er umfasst die Aspekte Conceptual- und Front-End-Engineering, Detail-Engineering, Beschaffung, Projektmanagement, Baumanagement und andere Dienstleistungen.
„Wir freuen uns, diese globale Vereinbarung mit BASF abzuschließen. Sie ist Ausdruck einer erfolgreichen Zusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren – eine operative Partnerschaft auf Basis von Projekten in Asien, Europa und Nordamerika, für die drei regionale Abkommen getroffen wurden“, sagte Oosterveer: „Wir werden nun Fluor´s globale Ressourcen nutzen, um integrierte Lösungen zu liefern und für die BASF Chemieanlagen und Petrochemie-Projekte in der ganzen Welt zu bauen.“
Fluor will das globale Unternehmensnetzwerk nutzen, um die Projekte des Chemieriesen abzuwickeln. Dabei sollen Erfahrungen aus Projekten in China, Deutschland, Indien, Polen, den USA, Spanien, Brasilien und Malaysia genutzt werden, um um die Abwicklung von Projekten für die BASF laufend zu verbessern.
(as)
Die Executives des europäischen Anlagenbaus treffen Sie im Dezember auf dem 4. Engineering Summit in Mannheim.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit