
Mit der Übernahme will Freudenberg seine Kompetenz im Industriebereich stärken. (Bild: Pawel Strykowski – Fotolia)
Metflex mit Sitz in Blackburn, Großbritannien, ist ein Entwickler und Hersteller von Membranen und kundenspezifischen Dichtungslösungen für vielfältige industrielle Anwendungen. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte Metflex mit rund 90 Mitarbeitern einen Umsatz von umgerechnet 15 Mio. Euro.
„Mit der Akquisition stärken wir unser etabliertes Industrie-Geschäft mit weiteren innovativen technischen Lösungen“, so der Sprecher des Vorstandes der Freudenberg Gruppe, Dr. Mohsen Sohi.
Metflex fertigt unter anderem Membranen für kritische Anwendungen und Systeme, beispielsweise in der Gasmessung, sowie für die Gasregelung. Weitere Schwerpunkte liegen in den Marktsegmenten Öl und Gas sowie den erneuerbaren Energien in Nordamerika und Großbritannien.
Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren ein besonderes technisches Verfahren für eine neue Werkstoffklasse entwickelt, die sogenannte „Dispersed Fibre Technology“. Diese kommt in neuen innovativen Membrandichtungen zum Einsatz.
Bislang wurden in einem mehrstufigen Herstellungsprozess einzelne Gewebeteile in die Dichtung eingearbeitet. Durch diese Gewebeverstärkung der Membranwerkstoffe können die Dichtungen höheren Drücken widerstehen und erreichen eine längere Lebensdauer.
Mit der Technologie kommen nun statt eines Gewebes nur einzelne Fasern zu Beginn des Herstellungsprozesses zum Einsatz, wodurch sich der Produktionsprozess deutlich vereinfachen lässt. Mittlerweile wurden so über 30 Mio. Membrandichtungen hergestellt und weltweit verkauft.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit