
Olaf J. Müller scheidet Ende November aus der LMT Group aus und gibt den Vorsitz von Fette Compacting ab. (Bild: Fette)
Daniel Ehmans, CEO der LMT Group, und Karsten Kühl, CFO von Fette Compacting, übernehmen Müllers bisherige Verantwortungsbereiche kommissarisch. Gesellschafter und Aufsichtsrat der LMT Group bedauern das Ausscheiden von Müller. Dazu Regine Bengel, Gesellschafterin der LMT Group: „Wir bedanken uns bei Olaf J. Müller für sein Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit in mehr als 10 Jahren des Aufbaus und der internationalen Weiterentwicklung der Fette Compacting Group sowie der LMT Group und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und viel Erfolg.“
Die LMT Group ist eine international tätige Unternehmensgruppe in Familienbesitz. Sie produziert Lösungen für globale Märkte im Spezialmaschinenbau (Fette Compacting) und bei Präzisionswerkzeugen (LMT Tools). Weltweit arbeiten für die Unternehmen der LMT Group mehr als 2.300 Menschen an über 20 Standorten. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 415 Mio. Euro. (ak)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit