
Das Biomasseheizkraftwerk verfügt über eine Kesselleistung von 12 MW und eine elektrische Leistung 2 MW (Bild: Getec)
Die Einigung zwischen dem Gesellschafter der Engie Energielösungen GmbH (EEL) aus Berlin und der Getec Energrie AG aus Hannover erfolgte bereits am 27.09.2018 und soll ab 01.01.2019 greifen. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart worden. Für die Kunden der EEL soll sich mit der Übernahme laut Getec nichts ändern. Das Unternehmen aus Hannover erwartet für 2019 nach der Übernahme ein Geschäftsvolumen von über einer Milliarde Euro. Engie Energielösungen (ehemals GDF Suez Energy Sales) wurde vor rund 20 Jahren gegründet und hat sich insbesondere mit der Lieferung von Strom und Erdgas an Geschäftskunden im deutschen Markt erfolgreich etabliert. Die Engie-Gruppe will ihre Energiehandelsaktivitäten in Deutschland weiterführen und die Energiemanagement-Services ausbauen.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit