
Die Preisträger des Energy-Efficiency Award 2019. (Bild: Dena)
Diese Anlage im industriellen Maßstab errichtet Clariant im rumänischen Podari. Im sogenannten Sunliquid-Verfahren wird dort Bioethanol aus dem landwirtschaftlichen Reststoff Weizenstroh gewonnen. Der zweite Projektpartner Getec wiederum nutzt den aus der Produktion anfallenden Reststoff Lignin, um daraus Energie zu erzeugen und die gesamte Produktion des Clariant Werkes mit Wärme und Strom zu versorgen. So werde eine CO2-neutrale Dampf- und Stromversorgung des Werkes erreicht.
Stellvertretend für die beiden Projektpartner präsentierte Getec-CEO Thomas Wagner das Konzept am 25. November auf dem Dena-Kongress in Berlin vor etwa 500 Entscheidern aus Politik und Wirtschaft. Die Abstimmung erfolgte hier allerdings – anders als in den drei weiteren prämierten Kategorien – durch das Publikumsvotum per Mobiltelefon. „Wir verstehen es als unsere Mission, Kunden wie Clariant auf ihrem Weg zu einer Zero Impact Production zu unterstützen“, erläuterte Wagner.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit