
Hans Joachim Machetanz übernimmt zum 1. Januar 2021 als CEO die Leitung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH. (Bild: TÜV Süd)
Der 52-Jährige Machetanz war in 2017 zum COO berufen worden und hat in den vergangenen Jahren das aus der Eigenüberwachung von Bayer, Hoechst und DOW hervorgegangene Unternehmen zum Full-Service-Dienstleister für die Prozessindustrie mit entwickelt. „Unser wichtigstes Ziel besteht darin, mit unseren Leistungen zu einem integralen Bestandteil bei der Beschaffung und beim Betrieb von Anlagen in der Chemie-, Pharma- und Prozessindustrie zu werden“, sagt Machetanz. „Mit der Verwurzelung unseres Unternehmens in der Chemieindustrie haben wir dafür die besten Voraussetzungen, rund 75 Prozent unserer hoch qualifizierten Mitarbeiter stammen aus dieser Branche.“
Hans Joachim Machetanz begann seine berufliche Laufbahn nach einem dualen Studium bei Bayer mit Abschlüssen zum Industriemechaniker und Verfahrenstechniker 1996 als Betriebsingenieur bei Bayer und wechselte 2000 zur Betreiber-Überwachungsstelle, wo er als Sachverständiger tätig war. 2005 ging die Abteilung in die neu gegründete TÜV Süd Chemie Service GmbH über. Nach Stationen bei Bayer Material Science, Wacker, Celanese und Lanxess kehrte Machetanz 2015 zu TÜV Süd Chemie Service zurück und verantwortete bis 2017 die Anlagenüberwachung in Leverkusen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit