
Astronaut Thomas Pesquet veröffentlichte auf seinem Twitter-Account eine Aufnahme von Hurrikan Ida, gesehen von der Internationalen Raumstation ISS (Bild: Thomas Pesquet / ESA)
Die Energieunternehmen entlang der Golfküste haben die Rohölproduktion um 91 % zurückgefahren, teilte das Bureau of Safety and Environmental Enforcement mit, eine Abteilung des Innenministeriums. Das entspricht einer Reduktion um 1,65 Mio. Barrel/d. Allein der Ölriese Exxon hat am Öl- und Petrochemie-Zentrum in Baton Rouge seine Produktion von 520.000 Barrel/d um die Hälfte gekürzt. Als Sicherheitsmaßnahme sind außerdem die Häfen und Ölterminals der Region geschlossen. 290 Offshore-Einrichtungen wurden evakuiert und 11 Bohrschiffe aus dem Einflussbereich des Sturms in Sicherheit gebracht. Die Kürzung der Produktion von 1,65 Mio. Barrel/d fällt noch stärker aus als vor Hurrikan Katrina, der 2005, fast auf den Tag genau vor 16 Jahren über die Region zog. Damals hatte die Industrie 1,53 Mio. Barrel/d weniger produziert.
Corona erschwert Evakuierung von Krankenhäusern
Hurrikan Ida war am Sonntag, 29.08.2021, als Hurrikan der Kategorie 4 von 5 auf Land getroffen und hat bereits schwere Verwüstungen angerichtet: Die tiefliegenden Küstenregionen insbesondere um die Stadt New Orleans wurden großflächig überflutet. Für die bedrohten Gebiete waren bereits vor dem Eintreffen des Sturms Evakuierungspläne aufgestellt und umgesetzt worden. Problematisch waren diese Evakuierungen jedoch für die aufgrund der Corona-Pandemie teilweise überlasteten Krankenhäuser. Im Bundesstaat Louisiana gilt der Katastrophenzustand, rund 100.000 Haushalte sind ohne Strom.
Laut Gouverneur Bel Edwards lasse sich der tatsächliche Umfang der Schäden erst bewerten, wenn Hurrikan Ida vorbeigezogen sei. Damit sei Montag, 30.08.2021, im Lauf des Tages zurechnen. Der Sturm verliert auf seinem Weg in Richtung Norden bereits an Kraft. Im nördlich von Mississippi liegenden Bundesstaat Tennessee gelten jedoch auch bereits Warnungen vor Starkregen und Überschwemmungen.
Folgen Sie uns auf Linkedin

Chemieindustrie, Chemieingenieurwesen und Anlagenbau sind Ihre Themen und Sie wollen stets auf dem Laufenden sein? Dann folgen Sie unserem Fachmagazin auf Linkedin.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit