

Die Preisträger des diesjährigen Energy Efficieny Awards. Den Preis für InfraLeuna nahmen entgegen Geschäftsführer Dr. Christof Günther (4.v.l.) und Holger Groß, Bereichsleiter Ingenieurtechnik (2.v.l.), entgegen (Bild: Infraleuna)
Dem Standortbetreiber war es gelungen, durch den unternehmensübergreifenden Ansatz zur Aufwertung und Nutzung von Abwärme ihren Erdgasverbrauch um 177 Millionen kWh pro Jahr reduzieren und mehr als 51.000 Tonnen CO2 zu vermeiden. Das Unternehmen hatte dafür einen bisher nicht nutzbaren Abhitzestrom zur Niederdruckdampferzeugung aufgewertet und eine drei Kilometer entfernte, thermische Abfallbehandlungsanlage in das Mitteldruckdampfsystem eingebunden. Vor kurzem wurde das Energiekonzept „ProEnergie 2014+“ der InfraLeuna mit der Inbetriebnahme eines Hochdruckdampfversorgungssystems abgeschlossen.
Aus Sicht des Standortbetreibers zahlen sich die günstigen Rahmenbedingungen , insbesondere bei der Energieversorgung, aus: So sei das Investitionsgeschehen dadurch gestiegen. Unternehmen wie Leuna -Harze und Domo Caproleuna investieren aktuell im zweistelligen Millionenbetrag in neue Produktionsanlagen.
(mg)