
Infraserv Höchst hat das Beratungsunternehmen KFT Chemieservice übernommen - Bild Infraserv Höchst
KFT Chemieservice unterstützt Unternehmen mit Beratungs- und Dienstleistungen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen des Chemikalienrechts. Das weltweit mit 23 Mitarbeitern tätige Unternehmen, das bislang vom Inhaber geführt wurde, gehört seit dem Jahreswechsel zur Infraserv Höchst-Gruppe. , die somit künftig ein noch breiteres Service-Spektrum anbieten kann. „Der Erwerb der KFT Chemieservice fügt sich hervorragend in unsere Wachstumsstrategie ein, die wir in den vergangenen Jahren erfolgreich umgesetzt haben“, erklärt Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer von Infraserv Höchst. So ist der Standort-Dienstleister mit verschiedenen Aktivitäten wie Umweltschutz-Leistungen, dem Gesundheitsmanagement oder vor allem den Facilities Services erfolgreich am Markt, mit einem regionalen Schwerpunkt in der Region Rhein-Neckar. „Durch die Bündelung der Aktivitäten der KFT und der Infraserv Höchst können wir das Serviceportfolio in diesen Arbeitsgebieten sinnvoll ergänzen und abrunden und das aus unserer Sicht große Marktpotenzial noch besser erschließen, denn die regulatorischen Vorgaben entwickeln sich weiter und der Bedarf bei den Kunden an Beratungs- und Schulungsleistungen wird größer“, sagt Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst.
Unterstützung bei Chemierecht-Compliance
KFT unterstützt Unternehmen dabei, die relevanten Anforderungen des Chemikalienrechts einzuhalten. Überschneidungen zum aktuellen Leistungsportfolio, das Infraserv Höchst im Bereich Arbeitsschutz und Anlagensicherheit anbietet, bestehen nach Angaben des Unternehmens lediglich in Teilbereichen des Schulungs- und Beratungsangebots. KFT Chemieservice soll unter dem etablierten Namen als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Infraserv Höchst Gruppe fortbestehen.
(as)
Ranking: Die führenden Industrie-Dienstleister in Deutschland:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Wie sich der russische Krieg auf den Anlagenbau auswirkt
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat gravierende Auswirkungen für den europäischen Anlagenbau, wie hochranginge Branchenvertreter auf dem 8. Engineering Summit berichteten. Selbst Unternehmen mit wenig Geschäft in der Region sind betroffen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Absperrklappe H 011
Die Baureihe H 011 von Ebro kombiniert hohe chemische und mechanische Resistenz mit Reinigungsfähigkeit, und ist damit ideal für Brauereien, Sudhäuser, Molkereien sowie Getränke-, Farben-, Lack- und Pharma-Industrie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit