
Hitzestabilität in kundenspezifischen Kunststoffanwendungen im Technikum automatisiert testen. (Bild: Lanxess)
In Krefeld erfolgen bei Lanxess jetzt automatisierte Messungen der Hitzestabilität in kundenspezifischen Kunststoffanwendungen. „Von der Probenbeschickung bis zur farbmetrischen Auswertung können alle erforderlichen Module über automatisierte Prozessschritte angesteuert werden. Damit sind wir in der Lage, spezifizierte Prüfungen mit höchster Genauigkeit durchzuführen“, sagt Stefano Bartolucci, Global Market Segment Manager Plastics bei IPG.
Eine umfangreiche Pigment-Expertise bietet das Unternehmen zudem bei der Einfärbung von Filamenten für den 3D-Druck. Diese digitale Zukunftstechnologie hat ein immenses Potenzial für die Kunststoffindustrie. Pigmente rücken bei der Produktion von Filamenten zunehmend in den Fokus von Masterbatch-Herstellern.
Im hauseigenen Labor in Krefeld-Uerdingen verfügt Lanxess über das Equipment, um den Einfluss von Pigmenten umfangreich zu testen und seine Kunden hinsichtlich einer Kolorierung mit Eisenoxidpigmenten zu beraten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG