
Mit Abschluss der Arbeiten steigt die Produktionskapazität der Anlage in Gastonia von 20.000 auf 40.000 t/a (Bild: Lanxess)
Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in Philadelphia stimmten 99,88 Prozent der Stimmberechtigten für den Zusammenschluss mit Lanxess – dies entspricht 81,77 Prozent der ausstehenden Aktien von Chemtura. Die Vereinbarung zwischen den Unternehmen sieht vor, dass am Tag des Vollzugs der Transaktion die Chemtura-Aktionäre 33,50 US-Dollar je ausstehender Aktie in bar erhalten.
Bereits Ende Dezember 2016 wurde die Akquisition von den US-Kartellbehörden freigegeben. Lanxess rechnet mit allen ausstehenden regulatorischen Zustimmungen und dem Vollzug der Transaktion bis Mitte des Jahres 2017.
Flammschutz- und Schmierstoff-Additive sind die wesentlichen Säulen des Chemtura-Geschäfts und würden das derzeitige Portfolio des Kölner Spezialchemiekonzerns ergänzen. Nach Abschluss der Transaktion sollen diese Bereiche zusammen mit dem Geschäftsbereich Rhein Chemie Additives ein neues Segment bilden. Neben den Additiven zählen auch Urethane und Organometalle zum Portfolio von Chemtura, die ebenfalls Teil von Lanxess werden sollen. Chemtura beschäftigt weltweit rund 2.500 Mitarbeiter und ist an 20 Standorten in 11 Ländern aktiv.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit