
Darin belegt Lanxess mit Sitz in Köln den 10. Platz, mit einem Jahresumsatz von 7,9 Mrd. Euro für 2015. (Bild: Lanxess)

Auf die drei Niederrheinstandorte und den Standort Mannheim verteilen sich die Einreichungen und Prämienzahlungen für 2016 wie in der Grafik zu sehen. (Bild: Lanxess)
Die Mitarbeiter hatten im vergangenen Jahr 2.442 Verbesserungsvorschläge innerhalb der deutschen Lanxess-Gesellschaften eingereicht. So viel Kreativität bringt dem Spezialchemie-Konzern deutliche Kostenvorteile, die wiederum zum Unternehmenserfolg beitragen: Durch insgesamt 902 realisierte Verbesserungen sparte der Chemieproduzent im Jahr 2016 rund 2,3 Mio. Euro ein. Darunter befanden sich 20 Vorschläge mit einem jährlichen Nutzen von mehr als 25.000 Euro – bei zwölf davon lag der Nutzen sogar bei mehr als 50.000 Euro.
„Das Ideenmanagement war 2016 sehr erfolgreich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche gute und qualitativ hochwertige Verbesserungs-vorschläge entwickelt und umgesetzt“, erklärt Rainier van Roessel, Arbeitsdirektor und Vorstandsmitglied der Lanxess.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit