
rd. Euro
Für das vierte Quartal 2019 hat Linde einen Gewinn von 507 Mio. US-Dollar vermeldet – der Pro-Forma-Gewinn, bei dem die Auswirkungen der Akquisitionsrechnung und andere Aufwendungen nicht berücksichtigt sind, betrug sogar 1.024 Mio. USD – ein Plus von 22 %. Der Umsatz im letzten Quartal lag bei 7,08 Mrd. USD. Steve Angel, CEO von Linde, sagte dazu heute: „Im vierten Quartal in Folge hat Linde ein zweistelliges EPS-Wachstum erzielt und damit sein erstes erfolgreiches Jahr als neues Unternehmen abgeschlossen. Ich freue mich, wie gut das Team zwei hochwertige Unternehmen in relativ kurzer Zeit integriert und gleichzeitig unsere Verpflichtungen gegenüber den Aktionären erfüllt hat. Für das Gesamtjahr stieg der Gewinn je Aktie um 19 Prozent, die Rendite des eingesetzten Kapitals (ROC) schloss mit 11,6 Prozent ab, und wir haben den Aktionären rund 8 Milliarden US-Dollar zurückgegeben.“ Auch für 2020 rechnet das Unternehmen mit einem zweistelliges EPS-Wachstum und pro Aktie einen um 9 bis 12 % höheren Gewinn als im Vorjahr.
Engineering mit starkem Ergebnis
Im Anlagenbau-Segment Linde Engineering erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 770 Mio. USD. Mit einem Gewinn von 94 Mio. USD erzielte der Anlagenbau eine Marge von 12,1 %. Der Betriebsgewinn ist damit um 21 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Als Gründe dafür wurden eine hohe Produktivität und das Kostenmanagement genannt.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit