
Die Fusion zum größten Industriegas-Konzern der Welt wackelt weiter. (Bild: Linde)
Linde und Praxair hatten in der Fusionsvereinbarung vereinbart, höchstens Geschäfte im Umfang von 3,7 Mrd. Euro Umsatz abzutreten, um die Kartellbehörden zu einer Zustimmung zu bewegen. Oberhalb dieser Grenze könnten beide Unternehmen die Fusion noch absagen. Linde hat nun mitgeteilt, dass die Hürde wohl gerissen wird. Möglichen weiteren Zugeständnissen müssten beide Partner neu zustimmen.
Neue Gespräche angekündigt
„Linde und Praxair setzen ihre konstruktiven Gespräche miteinander fort und diskutieren mit den Wettbewerbsbehörden, wie deren Anforderungen erfüllt werden können“, heißt es in der Mitteilung. Beide Unternehmen haben unter dem Vorbehalt, dass die Fusion zum größten Industriegas-Konzern der Welt gelingt, bereits wesentliche Unternehmensteile abgetreten. Die EU hat die Fusion unter Auflagen genehmigt. Die Zustimmungen aus anderen wichtigen Märkten wie den USA oder China stehen aber noch aus. Allzu viel Zeit bleibt nicht mehr: Die Fusion muss nach deutschem Aktienrecht bis 24. Oktober 2018 formal abgeschlossen sein.
(jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Industriemeister Chemie / Ingenieur als Trainer (w/m/d) chemische Produktion und Biotechnologie
Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz