
„Unser Neubau ist nicht nur mit ca. 13 Mio. Euro das größte Einzelinvestment in der Geschichte der LMT Group, er bringt vor allem die von der Gesellschafterfamilie getragene Unternehmensstrategie zum Ausdruck, konsequent in Innovationen, Effizienz und Kundennähe zu investieren“, erklärt Olaf J. Müller, Sprecher der Geschäftsführung der LMT Group und Geschäftsführer von Fette Compacting, „und ist damit ein klares Bekenntnis zu Schwarzenbek als Technologie-Standort.“
GMP-gerechte Räume für optimale Werksabnahmen
Mit dem Neubau stellt das Unternehmen die laut eigenen Angaben weltweit modernsten Test- und Abnahmeräume für Tablettenpressen bereit. Kunden aus der Pharma-, Food- und Chemieindustrie haben die Möglichkeit, in den Räumen sämtliche Abnahmeschritte nach dem Verfahren für Werksabnahmen (Factory Acceptance Test, FAT) zu begleiten. Die Prüfung aller Maschinenfunktionen und die Pressversuche unter produktionsnahen Bedingungen sollen es ermöglichen, dass die Anlagen bei den Kunden prozesssicher und effizient arbeiten
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit