
Neuheiten so weit das Auge reichte: Die Aussteller der Achema hatten den dreijährigen Messezyklus gut genutzt, um neue Lösungen und Komponenten für verfahrenstechnische Anlagen zu entwickeln. Und mit dem Fokus auf energiesparende Technik, Energiespeicherlösungen und Bio-basierten Verfahren lag der Veranstalter Dechema offensichtlich genau richtig. Trotz einem gefühlt schwachen Messestart am Montag dem 18. Juni, zeigten sich die Aussteller zur Wochenmitte hin überwiegend zufrieden und lobten die Internationalität der Besucher sowie die Qualität der Gespräche.
Am Stand der CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food in Halle 9.1 informierten sich zahlreiche Besucher über das Verlagsprogramm, die Inhalte des vom Verlag gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA organisierten 2. Engineering Summit sowie über Inhalte der CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food. Mehr als 1.000 Besucher nahmen am Gewinnspiel teil und gewannen einen high-tech Fußball.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit