
Die Flüssigkristall-Fenster werden am Standort Veldhoven produziert. (Bild: Merck)
Bei den Flüssigkristall-Fenstern der Marke Eyerise regeln Flüssigkristalle die Lichtdurchlässigkeit. Die intelligente Verglasung dient entweder als Sonnen- oder als Sichtschutz (sogenannte Privacy-Anwendungen). Die kommerzielle Produktion der Module hat bereits 2018 am niederländischen Standort Veldhoven begonnen. Im laufenden Jahr hat Merck die Installation der Flüssigkristall-Fenster bei zwei architektonischen Projekten umgesetzt: beim Kranhersteller Kirow in Leipzig und bei der Karlsruher FC-Gruppe, die in den Bereichen Beratung, Steuerung und Planung tätig ist.
„Unser Ziel besteht nun darin, die Reichweite unserer Eyrise-Produkte zu erhöhen und auf neue Märkte und Regionen auszuweiten“, erklärt Michael Heckmeier, Leiter der Geschäftseinheit Display Solutions im Unternehmensbereich Performance Materials. Durch die strategische Partnerschaft mit Guardian Glass erhalten wir Zugang zum Know-how, dem Netzwerk in der Architekturbranche sowie den Vertriebsexperten unseres Partners und können so neue Marktsegmente erschließen“, glaubt er. (jg)
Die größten Chemieunternehmen der Welt
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit