
Der Biokraftstoff-Hersteller Neste kauft vom niederländischen Unternehmen Bunge Loders Croklaan in Rotterdam eine Raffinerieanlage. (Bild: Bunge Loders Croklaan)
Die Raffinerieanlage befindet sich neben der bestehenden Bioraffinerie von Neste und besteht aus einer Vorbehandlungsanlage, einem Tanklager, Anlegestegen und verfügt über eine Pipeline-Anbindung an den Standort von Neste.
Das Unternehmen will den Anteil von Abfällen und Rückständen aus erneuerbaren Energien bis 2025 auf 100% erhöhen. Um den wachsenden Bedarf an erneuerbarem Diesel, nachhaltigem Flugkraftstoff und Rohstoffen für Chemikalien zu decken, konzentriert sich Neste auf den Aufbau einer globalen Rohstoff- und Produktionsplattform für erneuerbare Energien. Das Unternehmen will seine jährliche Produktionskapazität für erneuerbare Energien bis zum ersten Quartal 2023 von 3,2 auf 4,5 Millionen Tonnen ausbauen, wovon 1,3 Millionen Tonnen auf die Erweiterung der Anlage in Singapur entfallen werden. Die jetzt erworbene Raffinerie bietet weitere Vorbehandlungskapazitäten und Terminalinfrastruktur, um die zunehmend komplexen Abfall- und Rückstandsrohstoffe zu verarbeiten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit