
Wie mit der OPEC vereinbart, hat der Irak mit Beginn des Jahres seine Förderleistung reduziert. (Bild: Edelweiss – Fotolia)
Der Ausbruch von Covid-19 (Coronavirus) hat zu einer sinkenden Ölnachfrage geführt: Viele Flüge und Reisen wurden abgesagt und die wirtschaftliche Aktivität insgesamt ging etwa in China zurück. Der Ölpreis ist daher seit Anfang des Jahres um etwa ein Viertel gesunken und liegt derzeit für die Sorte Brent bei nur noch etwa 50 US-Dollar pro Barrel, was die erdölproduzierenden Länder belastet. Deren Vereinigung, die Opec, spricht von einer „beispiellosen Situation“.
1,5 Millionen Barrel weniger pro Tag
Die Opec hat daher auf einem außerordentlichen Treffen am Donnerstag, 5. März 2020, entschieden, die Förderung um weitere 1,5 Mio. Barrel/d zurückzufahren und so den Ölpreis zu stützen. Diese Maßnahme ist allerdings noch von der Zustimmung der anderen, nicht in der Opec organisierten wichtigen Förderländer abhängig, die ein Drittel zur Förderkürzung beitragen sollen. Russland hatte nach Einschätzung der Nachrichtenagentur Reuters allerdings bislang signalisiert, mit dem derzeitigen Preisniveau leben zu können. Am heutigen Freitag sollen Gespräche zwischen Opec und weiteren Förderländern stattfinden. (jg)
Chemiekonjunktur und Rohstoffbasis in Deutschland:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit