
Dazu soll im August die Management-Holding Infrareal GmbH, Marburg, gegründet werden. Diese soll Standortbetreiber-Gesellschaften führen und kontrollieren. Die bereits existierende Infrareal AG, Zürich, soll dabei helfen, die Gruppe weiter zu entwickeln. Zu den bisherigen Varianten für Standorteigner „Produzenten“, „Finanzinvestoren“ und „Strategische Investoren“ kommt dadurch ein neuer Typus hinzu: der strategische Investor mit dem Fokus „Site Management“.
„Die Infrareal wird damit zur ersten Gruppe von Standortbetreiber-Gesellschaften, die unabhängig von Partikularinteressen wie Energieversorgung, Entsorgung, Facility Management oder Technik ist“, verdeutlicht Markus Schwerzmann, einer der sechs Eigner, das Konzept. Schwerzmann ist überzeugt: „Erst in der Kombination aus Besitz und Betrieb entstehen die notwendigen Anreize zur kontinuierlichen Kostenoptimierung.“ Bei dem als „Integrales Standortmanagement“ bezeichneten Ansatz wird der ganzheitliche Standortbetrieb zum Kerngeschäft. Thomas Janssen, geschäftsführender Gesellschafter der Pharmaserv GmbH, Marburg, dazu: „Infrastrukturleistungen müssen auch zu einem Teil selbst erbracht werden, um diese effektiv und effizient zu halten, kontinuierlich zu optimieren und auch gegenüber den Kunden glaubwürdig aufzutreten.“
Die Infrareal-Gruppe, soll sich – so die Eigentümer – im sich bewegenden Industriepark-Markt mit der Referenz Pharmaserv dauerhaft als führende Standortbetreibergruppe etablieren. Schwerzmann: „Wir sind davon überzeugt, dass die unabhängige Gruppe mit der Philosophie des Integralen Standortmanagements unter den Standortkonzepten das Best Owner-Modell darstellt.“ Das Potenzial für Übernahmen sieht der Standortbetreiber in Deutschland primär unter den rund 30 multi-user Standorten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit