
Der Harz- und Intermediates-Spezialist SI Group eine Vereinbarung zur Übernahme des Produktionswerks der TPC Group in Baytown (Texas) bekanntgegeben. Bild: SI Group
Die Vereinbarung umfasst ein bauseitiges Terminal sowie Produktionsanlagen für Nonen, Tetramer und andere Propylenderivate. Nonen und Tetramer sind Propylenoligomere, die als Zwischenprodukte bei der Herstellung von Weichmachern, Reinigungsmitteln, Gleitmitteladditiven, Antioxidantien und anderen Performanceprodukten eingesetzt werden.
„TPC Group und SI Group arbeiten schon seit über 25 Jahren partnerschaftlich zusammen“, sagte Frank Bozich, President & CEO der SI Group. „Durch die Übernahme des Produktionswerks in Baytown können wir unsere weltweiten Kapazitäten weiter ausbauen und unsere Liefersicherheit erhöhen. So kann SI Group seine Kunden in nachgelagerten Märkten wie Treibstoffe, Gleitmittel und Ölfeldadditive besser bedienen. Wir werden uns für die erfolgreiche Integration dieses Werks einsetzen, da es eine lebenswichtige Komponente unserer Wachstumsagenda darstellt.“
TPC will mit dem Verkauf seine Ergebnislage und Liquidität verbessern. Ein wichtiges Element ist dabei der Verkauf von Vermögenswerten, die nicht zum Kerngeschäft gehören.
(as)
Bildergalerie: Die größten Übernahmen und Fusionen

Platz 10: Generika sind in der Arzneimittelbranche weiter gefragt. Branchenprimus Teva Pharmaceutical übernimmt die Generika-Sparte von Allergan (Allergan Generics) für rund 40,5 Mrd. US-Dollar. Bild: ThKatz - fotolia

Platz 9: Mit dem Kaufangebot für Syngenta hatte der staatliche Chemiekonzern Chemchina 2015 die Fusionswelle in der Agrochemie ins Rollen gebracht. Der Deal hat einen Wert von 43 Mrd. US-Dollar.

Platz 8: Eine ganz andere Branche betrift der 54 Mrd.-Dollar-Deal zwischen Anthem und Cigna. Hier entsteht Amerikas größter Versicherungskonzern. Bild: Yuri Arcurs - fotoli

Platz 7: Die Fusion zwischen dem Ketchup- und Saucenhersteller Heinz und dem Lebensmittelriesen Kraft Foods hat einen Wert von rund 55 Mrd. US-Dollar. Bild:olgavolodina - Fotolia

06.09.16: Nachgelegt: Bayer erhöht Angebot für Monsanto erneut: Bayer hat sein Angebot für die Monsanto-Übernahme noch einmal erhöht, und zwar von 125 auf jetzt 127,5 US-Dollar pro Aktie. Das entspricht einem Gesamtwert von 65 Mrd. US-Dollar. Und wahrscheinlich nicht dem Ende der Fahnenstange. Bild: Bayer

Platz 5: Die Übernahme des Speicher-Spezialisten EMC durch den Computerhersteller Dell soll in der zweiten Hälfte 2016 vollzogen werden und hat ein Volumen von 67 Mrd. US-Dollar. Bild: PureSolution - fotolia

Die Geschäftseinheit Dow Construction Chemicals (DCC) des Chemiekonzerns Dow will die Produktionskapazität ihrer Methylcellulose-Anlagen erweitern. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage bezüglich Celluloseprodukten im Baugewerbe. Bild: Dow

Platz 3: Rund 79 Mrd. US-Dollar hat sich der Kabelkonzern Charter Communications die Übernahme von Time Warner Cable kosten lassen. Bild: Stefan Rajewski - fotolia
Kostenlose Registrierung
Der Eintrag "freemium_overlay_form_cte" existiert leider nicht.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit