
Siemens Automation and Drives (A&D) und CePlus Steuerungstechnik werden ihre Aktivitäten bei Pendeldämpfungssystemen bündeln. Hierzu hat Siemens eine Mehrheitsbeteiligung an CePlus erworben. Durch die gemeinsame Weiterentwicklung von Pendeldämpfungssystemen sollen Produktinnovationen bei Hafen- und Industriekranen vorangetrieben und schneller in den Markt eingeführt werden.
Zur Unterdrückung von Lastpendelungen hat Siemens das System Touchmatic/Hipac für Hafenkrane entwickelt und in zahlreichen Applikationen eingesetzt. CePlus bietet unter dem Namen Cesar maxx Pendeldämpfungssysteme unter anderem für Brückenkrane, Drehkrane und Containerbrücken an. Durch die Beteiligung von Siemens sollen Systeme für alle Anwendungsgebiete schneller und effizienter entwickelt sowie gemeinsam vermarktet werden. CePlus wird das System Cesar maxx wie bisher direkt anbieten und zusätzlich über den weltweiten Siemens-Vertrieb vermarkten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG