
Modell einer biopharmazeutischen Anlage, bestehend aus vorkonfigurierten Exycell-Modulen und einer integrierten Stromversorgung von Siemens. (Bild: Exyte)
In Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie stehen Pharmaunternehmen vor enormen Herausforderungen in der Entwicklung und Massenproduktion neuer Impfstoffe und Pharmazeutika in bestehenden Produktionsanlagen. Siemens und Exyte wollen darum Biotechnologieherstellern sowie Herstellern von Zell- und Gentherapie gemeinsam standardisierte, schlüsselfertige Lösungen anbieten, die mit cGMP (current Good Manufacturing Practice) und GAMP (Good Automated Manufacturing Practice) kompatibel sind. Die Partner wollen in ihrer Zusammenarbeit das Digitalisierungs-Knowhow von Siemens mit der Innovationskraft von Exyte verknüpfen.
Siemens-Technologie und Exycell-Module
Aktuell werden erste Produktionsanlagen mit Siemens-Technologie und Exycell-Modulen für die Herstellung von Zell- und Gentherapeutika und von Biologika in China und Europa entworfen. „Wir freuen uns darauf, in enger Zusammenarbeit mit Exyte die vorgefertigten Biotech-Module und -Lösungen mit unserer bereits eingebetteten Technologie anbieten zu können. Als einer der Marktführer für die Pharmaindustrie bieten wir das Knowhow für die Prozessautomatisierung mit unseren Simatic PCS 7 und WinCC-Automatisierungsplattformen, ebenso wie Power Supply und Brandschutz für Reinraummodule,“ sagt Eckard Eberle, CEO von Siemens Process Automation.
Luca Mussati, Vice President Pharmaceuticals & Biotechnology von Exyte, fügt hinzu: „Unsere Partnerschaft mit Siemens ermöglicht es uns, die Siemens-Technologie in unsere Exycell-Module einzusetzen und so den Kunden durchgängige Lösungen für ihre Produktionsanlagen anzubieten. Dank unserer Zusammenarbeit können Kunden die Vorteile von Industrie 4.0 ausschöpfen, ohne in jedem Einzelfall die Anlagen neu zu entwerfen. Damit sparen sie Zeit und Geld. Exycell-Module eignen sich sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung bestehender Produktionsanlagen. Sie werden entweder als Standardpaket in konfektionierten Anlagenkonfigurationen angeboten oder als Module, die den spezifischen Kundenanforderungen entsprechend zusammengestellt werden.“ (ak)
Anlagenprojekte März bis Mai 2020
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit