
Siemens-CTO Siegfried Russwurm wird das Unternehmen Ende März 2017 verlassen. (Bild: Siemens)
Russwurm ist seit 1992 bei Siemens und gehört dem Konzernvorstand seit 2008 an. Zuletzt war Russwurm als CTO unter anderem für die Digitalisierung des Unternehmens verantwortlich. Der 53-jährige erklärte am Freitag, er wolle sich „auch möglichen neuen Herausforderungen nicht verschließen“. Zuletzt hatte Russwurm vom Konzern Klarheit darüber gefordert, ob sein Vertrag über den März 2017 hinaus verlängert wird – von Branchenisidern wird dies als Indiz dafür gesehen, dass der Siemens-Vorstand ein Angebot für eine neue Aufgabe haben könnte. Zuletzt war Russwurm in den Medien als möglicher Nachfolger für den Linde-Chef Wolfgang Büchele im Gespräch, dessen Vertrag im kommenden April enden wird.
(as)
Aktuelle CT-Meldungen: Köpfe die die Branche bewegen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit