
Neues Geschäftsrisiko Nr. 1 sind Cybervorfälle, allen voran Hackerangriffe. Bemerkenswert: 2013 lagen diese Probleme noch weit hinten in der Wahrnehmung auf Rang 15. (Bild: pinkeyes – AdobeStock)
So hatten die Unternehmen in den letzten Jahren immer Betriebsunterbrechungen als größtes Risiko angesehen – etwa durch technische Probleme oder gar soziale Unruhen. Zwar zählen weiterhin 37 % der Firmen dieses Problem zu den Top-3-Risiken, Hackerattacken und IT-Ausfälle erreichen in der Umfrage aber 39 %. Das Bewusstsein für die Cybervorfälle steigt also: Noch vor sieben Jahren hatten Manager diesen Bereich lediglich als Risiko Nr. 15 (6 %) eingeschätzt.
Die Top-10 der Risiken für Unternehmen
Natur- und menschengemachte Katastrophen
Als weiteres große Geschäftsrisiko gelten sich ändernde Rechtsvorschriften und Regularien (27 %). Mit dem Brexit, weltweiten Handelskonflikten und -sanktionen, gab es dafür zuletzt auch einige Beispiele. Außerdem fürchten sich Manager weltweit vor Naturkatastrophen und Marktveränderungen (beide 21 %). Feuer und Explosionen (20 %) auf Rang 6 spielen gerade in der Chemieindustrie eine Rolle, wie Beispiele aus dem vergangenen Jahr – etwa der Großbrand im Oktober in Rouen – zeigen.
Klimawandel steigt „nur“ auf Rang 7
Im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gestiegen ist auch das das Risiko durch den Klimawandel (17 %), landet unter den Managern aber dennoch „nur“ auf Platz 7. Es folgen der Verlust von Ansehen oder Markenwert (15 %), die Bedrohung von Geschäftsmodellen durch neue Technologien (13 %) sowie makroökonomische Entwicklungen wie veränderte Rohstoff- oder Warenpreise oder Auswirkungen der Geldpolitik.
Unternehmen in 102 Ländern befragt
Für das Allianz Risikobarometer 2020 hat die Versicherung im Oktober und November des vergangenen Jahres insgesamt 2.718 Unternehmen, Börsenexperten und Wirtschaftsorganisationen in 102 Ländern nach den drei größten Risiken befragt. Die Ergebnisse unterscheiden sich geographisch zum Teil deutlich: Während unter deutschen Unternehmen Betriebsunterbrechungen weiterhin auf Rang 1 und Cybervorfälle auf 2 landen, gelten in China etwa Naturkatastrophen über dem globalen Durchschnitt als zweitgrößtes Risiko. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit