
September 2018: Noch mehr Ärger für Bayer: Nachdem sich das Unternehmen bereits juristisch gegen das Glyphosat-Urteil eines kalifornischen Gerichts wehren muss, erhärten Wissenschaftler nun auch noch den Zusammenhang zwischen Glyphosat-Einsatz und dem globalen Bienensterben. (Bild: The physicist – Fotolia)
Eine im US-Wissenschaftsmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) veröffentlichte Studie kommt zum Schluss, dass Glyphosat stört die Darmflora von Honigbienen stört und diese dadurch schwächt. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Unkraut-Enzym (5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase, EPSPS), gegen das Glyphosat wirkt, auch für Bakterien im Darm von Insekten wichtig ist und die Blockade des Enzyms das Immunsystem der Bienen schwächt.
Bayer zweifelte in einer Stellungnahme die Aussagekraft der Studie an: Es sei nicht nachgewiesen, „dass diese angeblichen Effekte sich tatsächlich unter realistischen Bedingungen negativ auf die Gesundheit von Bienenvölkern auswirken könnten.“ Glyphosat ist ein wichtiges Element im Produktportfolio des von Bayer übernommenen US-Unternehmens Monsanto, da auch Saatgut des Herstellers auf den Einsatz des Herbizids abgestimmt ist.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit