
(von links) Yves Schoen, Silvio Konrad, Ralf Jung und Ulf Theike leiten jetzt den Geschäftsbereich Industrie Service der Tüv Nord Group. (Bild: Tüv Nord Group)
Der langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung, Rudolf Wieland, geht zum 31. März 2017 in den Ruhestand. Die Geschäftsführung von Tüv Nord Systems leitet gleichzeitig den Geschäftsbereich Industrie Service der Tüv Nord Group. „Wir werden die digitale Transformation der Tüv Nord Group, die stärkere Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden und vertriebliche Professionalisierung sowie die stetige Internationalisierung und den Ausbau innovativer Dienstleistungen weiter vorantreiben“, erklärt Ralf Jung. Mit ihm, Silvio Konrad, Yves Schoen und Ulf Theike besteht die Geschäftsführung von Tüv Nod Systems künftig aus vier international versierten Managern, die den sogenannten TIC-Markt – Testing, Inspection, Certification –kennen.
Der Geschäftsbereich Industrie Service ist der größte der Tüv Nord Group. Er umfasst Prüfungen, Zertifizierungen sowie weitere sicherheits- und qualitätsrelevante Bewertungen in den vier Segmenten Industrie, Energie, Infrastruktur sowie Mensch & Umwelt (Resources 4 Life). Im Zuge der Digitalisierung sind über alle Bereiche hinweg Prüfungen der funktionalen Sicherheit zunehmend wichtig. Zu den konkreten Arbeitsgebieten gehören unter anderem Prüfungen von Industrieanlagen, Kraftwerken und Aufzügen, Zertifizierungen von Windenergieanlagen, Bahntechnik oder Nahrungs- und Futtermitteln, ebenso wie Emissionsmessungen oder Arbeitsschutz-Audits.
Die Tüv Nord Group stellt das Geschäft im Bereich Industrie Service mit den vier international integrierten Segmenten neu auf, um Kunden weltweit auf ihre Branche ausgerichtete, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Zur Person
Ralf Jung verantwortet das strategische Geschäftssegment Industrie, das die operativen Geschäftssegmente Fertigungstechnik und Prozesstechnologie umfasst. Er gehört bereits seit 2008 der Geschäftsführung an. Der promovierte Bergbau-Ingenieur war zuvor seit 1988 bei der DMT Gruppe tätig, die vielfältige Ingenieur- und Consulting-Dienstleistungen im Rohstoffsektor anbietet; seit 2007 gehört DMT zur Tüv Nord Group.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lösungen für Lithium-Ionen-Batterien
Hosokawa Alpine bietet Anwendern verschiedenste Lösungen, um Batteriematerialien zu verarbeiten – darunter Trockner, Mühlen und Mischer.Weiterlesen...

Ineos erhält Förderzusage für Wasserstoff-Projekt in Köln
Ineos untersucht den Bau einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff am Standort in Köln/Dormagen. Für die Machbarkeitsstudie erhielt der Chemiekonzern nun eine Förderzusage der Landesregierung.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Alles zum Thema Carbon Capture and Storage
Das Abscheiden und Speichern von Kohlendioxid, zusammengefasst unter der englischen Abkürzung CCS für Carbon Capture and Storage, gilt als entscheidende Übergangstechnologie, um die Netto-CO2-Emissionen schnell zu senken. Aktuelle Projekte und Entwicklungen finden Sie in dieser Übersicht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit