
Als Gründungsmitglied des Nanonetz Bayern will TÜV Süd die Entwicklung der Nanotechnologie intensiv begleiten. Der Förderverein wurde Ende Februar in Gebrunn bei Würzburg gegründet. Wichtigste Ziele sind die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Verbesserung des Know-how-Transfers. TÜV Süd bringt umfangreiche Erfahrungen in Sicherheitsfragen und bei der Risikobewertung in die Arbeit von Nanonetz Bayern ein.
„Mit dem Nanonetz Bayern e.V. haben wir eine Plattform geschaffen, über die Forschung, Lehre und Wirtschaft in diesem strategischen Technologiebereich besser miteinander verzahnt werden können“, betont Gerhard Klein, Vorstandsmitglied von Nanonetz Bayern. Damit bilde der Förderverein den Kern des Clusters Nanotechnologie, den die Bayerische Staatsregierung im vergangenen Jahr im Rahmen der Cluster-Offensive Bayern eingerichtet hat. Mit dieser Offensive fördert der Freistaat die Entwicklung eines landesweiten Cluster-Netzwerks, das die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Hochtechnologien vorantreiben soll.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit